Datenschutzerklärung

Die Sommi Hospitality GmbH informiert Sie im Folgenden über die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten sind jene Informationen, die einer Person zugeordnet werden können, sowohl auf direktem als auch auf indirektem Weg.

Die Webseite enthält Links zu anderen Webseiten bzw. Social Media Kanälen. Diese Seiten liegen außerhalb des Einflussbereiches von Sommi Hospitality GmbH und werden von dieser Erklärung nicht mitumfasst.

Verantwortlicher:

Sommi Hospitality GmbH

Brechergasse 12/3

1190 Wien

FB Nummer: FN 585277 b

1. Webseitenaufruf, OpenStreetMap

Um unsere Webseite aufzurufen, werden von Ihrem Endgerät und unserem Server verschiedene Informationen ausgetauscht.

Die Informationen, welche hier an den Server dieser Webseite übermittelt werden, sind folgende:

Diese sogenannten Logfiles werden für folgende Zwecke gespeichert:

Diese Zwecke stellen ein überwiegendes berechtigtes Interesse dar, deren Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO ist. Sämtliche Logfiles werden innerhalb von 30 Tagen automatisch gelöscht (Ausnahme: siehe unten).

Übermittlungen von Daten an Sicherheitsbehörden und zuständige Gerichte erfolgen ausschließlich dann, wenn eine rechtswidrige Nutzung stattgefunden hat. Hierbei werden die Daten im Sinne der §§ 1293 ff ABGB bis zu drei Jahren gespeichert.

Der Server wird von einem Dienstleister bereitgestellt, dieser wurde nach Artikel 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet.

2. Buchungen

Für Buchungen werden folgende Daten verarbeitet:

Die Daten werden zum Zwecke der Verwaltung der Buchungen und der Bearbeitung Ihres Anliegens gem. Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

Für Buchungen werden Sie direkt zu Quandoo (https://www.quandoo.de/data_privacy) weitergeleitet.

Aufgrund der steuerrechtlichen Rechtsgrundlagen werden diese Daten bis zu 7 Jahren gespeichert.

3. Analysetool

Analyse der Website

Zur Analyse des Internetauftrittes verarbeitet Plausible (https://plausible.io/dpa) anonymisierte Daten und verzichtet auf Cookies. Es werden über Plausible keine personenbezogenen Daten gespeichert.

4. Kunden- und Lieferantenkontakte via E-Mail/Telefon

Sofern Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, werden Ihre freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert.

Dies können folgende Daten sein:

Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Die Daten werden zum Zwecke der Verwaltung des Geschäftsbetriebes gem. Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

Aufgrund der steuerrechtlichen Rechtsgrundlagen werden diese Daten bis zu 7 Jahren gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet – zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail – Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich, selbst wenn technische und administrative Maßnahmen angewandt werden, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten und sicherzustellen.

5. Ihre Rechte

Sie können sich aufgrund der datenschutzrechtlichen Regelungen jederzeit unentgeltlich an privacy@oak-107.at wenden. Das betrifft Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und zu rechtlichen Ansprüchen wie Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung.

Wenn Sie überzeugt sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt bzw. Ihr Recht auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurde, können Sie sich an die in Österreich dafür zuständigen Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at wenden.